Maschinen warten, reparieren und technisch weiterentwickeln
- Sie arbeiten gerne im Team und sind kommunikativ?
- Sie haben Interesse an Technik?
- Sie sind geduldig und arbeiten selbstständig?
Die Vogelsang GmbH & Co. KG ist ein international operierender Maschinenbaukonzern mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen/Oldenburg. Mit knapp 1.200 Mitarbeitern weltweit und über 25 Auslandsniederlassungen sind wir Spezialisten für Pump-, Zerkleinerungs-, Ausbring- und Biogastechnik in den Segmenten Abwasser, Agrartechnik, Biogas, Industrie und Verkehrstechnik. Bei Vogelsang herrscht ein besonders gutes Betriebsklima und der faire Umgang miteinander hat einen hohen Stellenwert. Denn unser Erfolg hängt vor allem von unseren motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab.
Wenn Sie Spaß an technischen und elektrischen Dingen haben, ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das Richtige für Sie. Während der Berufsausbildung werden Sie unter anderem lernen Systeme, die mit elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Energie arbeiten, anzuschließen und einzustellen. Bewerben Sie sich als Mechatroniker und machen Sie Ihr Interesse zum Beruf. Wir sind auf der Suche nach motivierten Talenten, die gemeinsam mit uns in ein erfolgreiches Berufsleben starten möchten.
Elektrische Energie, Montage von mechatronischen Systemen und Steuerungstechnik kennzeichnen den Beruf eines Mechatronikers. Wie Sie mit den richtigen Werkzeugen und den richtigen Hilfsmitteln die Montage eines mechatronischen Systems durchführen, erfahren Sie Schritt für Schritt. Auch die Steuerungstechnik ist ein Teil der Ausbildung zum Mechatroniker. Lernen Sie Steuerungen zu prüfen und aufzubauen. Sie verbinden z. B. Schaltungen und prüfen Sensoren. Dies alles und noch einiges mehr beinhaltet die Ausbildung zum Mechatroniker die wir in unserem Stammhaus im niedersächsischen Essen/Oldb. anbieten. Von Anfang an werden Sie aktiv in die betrieblichen Abläufe eingebunden. Bewerben Sie sich und werden Teil unseres Teams.
Neben der Praxis in unserem Unternehmen, kommt selbstverständlich auch die Theorie in der Berufsausbildung nicht zu kurz. Daher besuchen Sie die „Berufsbildende Schulen (BBS) Technik in Cloppenburg“. Im ersten Ausbildungsjahr an zwei Werktagen in der Woche. Im zweiten bis vierten Lehrjahr reduziert sich die Anzahl der Schultage auf einen Werktag pro Woche. Zusätzlich unterstützen wir Sie durch individuelle Maßnahmen wie z.B. betriebsinternen Unterricht oder betriebsinterne Lehrgänge in den Bereichen Pneumatik, Hydraulik, Elektrohydraulik und weiteren.
Dauer: 3,5 Jahre
Beginn: jährlich zum 01.08.
Berufsschule: BBS Technik in Cloppenburg
Unterricht: 1. Ausbildungsjahr: 2x pro Woche, 2.-4. Ausbildungsjahr: 1x pro Woche
Alle unsere AusbilderInnen haben die Zusatzqualifikation "Fachkraft betriebliche Ausbildung (IHK)"